14. Bauphase

Umgebung mit Gitter aufbauen

Nachdem das Testdiorama so gut gelungen ist, starte ich nun mit der Anlage. Am Anfang wird alles mit mit Gitter ausgestattet. Danach mit Gipsbandagen und dann mit Gips.

Wenn das soweit ist, dann wird begrünt.

Bild Beschreibung
Gitter kleben

Gitter kleben

Gitter klebenSchlucht

Gitter kleben Schlucht

Gitter klebenTunnelportal Brückenpfeiler

Gitter klebenTunnelportal Brückenpfeiler

Gitter kleben Gallerie

Gitter kleben Gallerie

Gitter kleben kleiner Hügel

Gitter kleben kleiner Hügel

Gitter kleben Kleiner Hügel

Gitter kleben Kleiner Hügel

Gitter kleben Kleiner Hügel

Gitter kleben Kleiner Hügel

Gitter kleben Pfleiler

Gitter kleben Pfleiler

Gitter kleben Brücke

Gitter kleben Brücke

Gitter kleben

Gitter kleben

Gitter anleimen an Gleistrassen.
Veröffentlicht unter Modeleisenbahn | Kommentare deaktiviert für 14. Bauphase

13. Bauphase

Testdiorama erstellen

Bevor ich mich an die eigentlichen Modellanlage traue, hab ich mir ein kleines Holzgestell gebastelt und probiere einige Techniken aus.

– Drahtgitter und Styrodur für Gelände
– Gipsbandagen und Gips
– Farben für Fels und Erde
– Grasfasern zur Begrünung

Bild Beschreibung

Gipsbinden und Gips Modellierung

Gipsbinden und Gips Modellierung

Zuerst hab ich mir aus alten Sperrholzplatten einen rahmen zusammen geleimt. Danach 2 kleine Trassestücke erstellt und je ein Abfall Geleise darauf geklebt.

Links oberer Ecke bis zum Höhleneingang rechts, und unten bis zum Tunnelportal habe ich mit Fliegengitter geformt.
Unten und ganz rechts habe ich mit Styrodure die Felsen geformt. Dazu verwendete ich den Heissschneider.

Beide Techniken haben ihre Daseinsberechtigung.

Beim Fliegengitter musste ich mit Gipsbandagen, die ich in 8x2cm streifen geschnitten habe, eine Schicht aufbringen. Beim Styrodure, konnte ich gleich mit dem Gips beginnen.

 

Gipsbinden und Gips Modellierung mit Zug

Gipsbinden und Gips Modellierung mit Zug

Gipsbinden und Gips Modellierung mit Wagon

Gipsbinden und Gips Modellierung mit Wagon

Fertig mit Gips. Zum Grössenvergleich habe ich Lok und Wagen hingestellt.
Felsen und Flächen bemalen

Felsen und Flächen bemalen

Steinwand und Geröll

Steinwand und Geröll

Geröll Schlucht

Geröll Schlucht

Wanderweg aus Sand

Wanderweg aus Sand

Die Felsen und zukünftigen Grasflächen sind eingefärbt.

Auch bereits Wanderwege habe ich versucht mit Sand etwas zu betonen.

im untersten Bild hab ich versucht eine kleine Geröllhalde mit kleinen Steinen zu simulieren.
Mal Schauen ob das dann wenns Fertig ist gut aussieht. Wie gesagt ist mein erstes Diorama.

Begrünung Tunnelportal

Begrünung Tunnelportal

Baum hinter Kornfeld

Baum hinter Kornfeld

Einzelne Tannenbäume

Einzelne Tannenbäume

einsamer Baum

einsamer Baum

Begrünter Wanderweg

Begrünter Wanderweg

und Fertig ist die Landschaft. Es hat Spass gemacht mit dem Begraser alles schön Grün zu machen. Auch meine Bäume machen sich gut auf dem Diorama.
Hier mal ein Video der Landschaft auf dem kleinen Diorama
Veröffentlicht unter Modeleisenbahn | Kommentare deaktiviert für 13. Bauphase

12. Bauphase

Häuser- Bausätze zusammenbauen

Die Häuschen sind ganz unterschiedlich. Zum einen bestehen sie aus Plastik- Bausätzen und dann gibt es auch solche aus Karton oder Holz Lasercut. Zum Teil sind es noch Bausätze , die ich bereits vor 30 Jahren gekauft hatte, aber noch nie zusammen gestellt. Durch das altern erhalten die Gebäude einen etwas echteren touch, finde ich wenigstens 🙂

Bild Beschreibung
Werkplatz mit neuem Gestell

Werkplatz mit neuem Gestell

Werkplatz mit sortieren Schubladen

Werkplatz mit sortieren Schubladen

Bevor ich beginne, habe ich in meiner Werkstatt, noch dieserse Regale montiert, damit ich mehr platz auf dem Arbeitstisch bekommen. So nun kanns losgehen

Hausbausatz

Hausbausatz

Ein Bausatz besteht aus 100 – einige Hundert an kleinen bis grösseren Teile (2mm – 50mm)
Balkon eines Hauses

Balkon eines Hauses

Balkon Rückseite

Balkon Rückseite

Das kleine Ding vor meinem Finger, ist ein Balkon eines Hauses. Der kleine Balkon besteht aus 11 Teilen.
Stadthäuser

Stadthäuser

Stadthaus und Restaurant

Stadthaus und Restaurant

Stellwerk

Stellwerk

Haussiedlung

Haussiedlung

Lokschuppen

Lokschuppen

Kirche

Kirche

Dorf

Dorf

Bauernhaus

Bauernhaus

Hier ein paar Eindrücke der fertigen Häuser.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 12. Bauphase

11. Bauphase

Obere Bergbahn erstellen, Weichen und Gleisbelegtmelder verdrahten

Jetzt endlich schliesst sich der Kreis. Auch die Letzte Gleisstrecke ist in Angriff genommen.

Bild Beschreibung

Geleise für den Oberen Bahnhof verlegt

Geleise für den Oberen Bahnhof verlegt

Das neue Gleisstück beginnt und endet im Hinteren Bahnhof. Es führt über 2 Brücken. Es gibt dort einen kleinen Bahnhof.
Oberen Bahnhof zufahrt von rechts über die grosse Brücke

Oberen Bahnhof zufahrt von rechts über die grosse Brücke

Oberer Bahnhof

Oberer Bahnhof

Kleine Brücke

Kleine Brücke

Hier noch 2,3 detail auf dieser neuen Ebene.

Die 2 Weichen und die Gleisbelegtmelder für die 4 Blöcke sind verdrahtet.

Veröffentlicht unter Modeleisenbahn | Kommentare deaktiviert für 11. Bauphase

10. Bauphase

Brücken erstellen und Bäume, erstellen Tunnelportale Gussformen erstellen

Eine Creative Phase beginnt. Mit dem Bau der Tunnelportale und der Brücken betrete ich Neuland. Ebenso mit dem gestalten von Bäumen. Da spaziere ich oft in der Natur und beobachte, wie diese Teile aussehen.

Bild Beschreibung
Kofferbrücke im Aufbau

Kofferbrücke im Aufbau

Kofferbrücke im Aufbau Übersicht

Kofferbrücke im Aufbau Übersicht

Erste Messing-Brücke ist im Rohbau fertig.

Bäume bemalen

Bäume bemalen

Meine ersten Bäume erstelle ich aus einem Moos. Hab sie zurecht geschnitten und mit Brauner Farbe angesprüht.
Fertiger Laubbaum

Fertiger Laubbaum

Fertiger Laubbaum 2

Fertiger Laubbaum 2

Danach wurden die Rohlinge mit 1.5mm langen braunen Fasern beschossen.
Dann mit Grünen Fasern, Flocken oder Blättern. Zum auflockern auch mit roten oder gelben Blüten dekoriert.Die ersten Bäume sind Fertig. Ich glaube sie sind nicht all zu schrecklich geworden. Zum Teil sogar recht hübsch.

Laubbäume Sortiment klein

Laubbäume Sortiment klein

Sortiment kleinere Bäume
2-6cm -> 4-12m in real

Laubbäume Sortiment gross

Laubbäume Sortiment gross

Sortiment grosse Bäume
6-10cm -> 12 – 20 m in real
weitere Bäume

weitere Bäume

erste Tannen

erste Tannen

weitere Tannen

weitere Tannen

weitere Bäume

weitere Bäume

weiter Laubbäume und Tannen Massenproduktion 🙂
Einfaches Tunnelportal Urmodell

Einfaches Tunnelportal Urmodell

Doppel Tunnelportal Urmodell

Doppel Tunnelportal Urmodell

Tunnel portal wurden zuerst auss Holz gefertigt, dann als haftgrund für den Gibs, mit Weissleim und sand bestrichen.
Danach Gibs / Motofiil / Weissleim und Wasser gemisch eine etwa 4mm dicke schicht auftragen.
Danach die Steine mit einer Reissnadel kratzen.
Damit sind die Portale als Urform fertig.
Gussformrahmen

Gussformrahmen

Fertiges Guss-Kistchen

Fertiges Guss-Kistchen

Mit Kunststoffplatten habe ich mir kleine Behälter erstellt für das Spätere Giessen der Formen.
Urform im Kistchen

Urform im Kistchen

Gussform erstellt

Gussform erstellt

Zufahrt zum Oberen Bahnhof von der rechten Seite die Urformen mit Heissleim  in die Kistchen platzieren.

Mit Silikon ausgiessen und Trocknen lassen.

 

Nun sind die 2 Tunnelportale und die Säule für die Brücken am aushärten.

Gipsabguss einfaches Tunnelportal

Gipsabguss einfaches Tunnelportal

Gipsabguss doppel Tunnelportal

Gipsabguss doppel Tunnelportal

Gipsabguss Brückenpfeiler

Gipsabguss Brückenpfeiler

Alle Gipsabgüsse sind fertig.
9 Einzel und 2 Doppel Tunnelportale.
Auch die 3 Säulen für die Brücke sind fertig.
Veröffentlicht unter Modeleisenbahn | Schreib einen Kommentar

9. Bauphase

Hinterer Bahnhof erstellen, Gleisbelegtmelder und Weichen für den Gleiswendler und hinteren Bahnhof verdrahten

Der Hintere Bahnhof habe ich erst im Nachhinein geplant, aber noch genug früh, damit ich nichts abbrechen musste.

Bild Beschreibung
Hinterer Bahnhof Anschluss an Gleiswendler

Hinterer Bahnhof Anschluss an Gleiswendler

Hinterer Bahnhof Anschluss an rechten Gleiswendler

Hinterer Bahnhof Anschluss an rechten Gleiswendler

Hinten der Bahnhof und links und rechts die Anschlüsse zu den Gleiswendler.

Hinterer Bahnhof Fertig montiert

Hinterer Bahnhof Fertig montiert

Der hintere Bahnhof ist fertig montiert und alle Weichen sind verdrahtet.
Zufahrt zum Oberen Bahnhof

Zufahrt zum Oberen Bahnhof

Zufahrt zum Oberen Bahnhof von der rechten Seite

Zufahrt zum Oberen Bahnhof von der rechten Seite

Für die obere Bergstrecke sind auch bereits das Holz und der Kork verlegt. Die beiden Brücken müssen noch fertiggestellt werden.
Veröffentlicht unter Modeleisenbahn | Schreib einen Kommentar

8. Bauphase

Mittlere Bergbahn erstellen und Geleise verlegen

Die mittlere Bergstrecke ist auf halber höhe des Gleiswendlers. Da kann man rundherum fahren. Es wird auch einen 2 gleisigen Bahnhof geben.

Bild Beschreibung
Mittlere Ebene Holz montiert

Mittlere Ebene Holz montiert

Mittlere Ebene und die beiden Gleiswendler

Mittlere Ebene und die beiden Gleiswendler

Das Holz für diese Ebene ist fertig zugeschnitten und bereits mit Distanzhözern montiert.

Mittlere Eine mit Kork und Geleise

Mittlere Eine mit Kork und Geleise

Das Holz ist mit Kork beklebt und angestrichen. Danach die Geleise aufgeklebt.
Mittlere Ebene fertige Gleiseführung

Mittlere Ebene fertige Gleiseführung

Mittlere Ebene Anschluss an Gleiswendler

Mittlere Ebene Anschluss an Gleiswendler

Hier die Fertige Gleisführung in der mittleren Ebene.
Veröffentlicht unter Modeleisenbahn | Schreib einen Kommentar

Jakobsweg von Jürg

Hallo Freunde des Jakobsweges und Freunde von Jürg.
hier könnt ihr Anregungen, Kommentare hinzufügen.

Meldet euch auf meiner Seite an und es kann losgehen.

zum Reisebericht

Veröffentlicht unter Jakobsweg von Jürg | 8 Kommentare

Osterspaziergang von Illnau nach Zürich

Am Karfreitag .4.2015 sind wir spontan von Illnau nach Zürich spaziert.
An so vielen neuen Orten waren wir in den letzten Jahren kaum.

Veröffentlicht unter Wandern | Schreib einen Kommentar

Strada Alta

Am Freitag den 13. März 2015 gingen wir ins Tessin. Hoch über dem Tal von Faido führt uns die Wanderung Richtung Bellinzona.
Es ist leider noch etwas kalt, und viele Restaurants und Hotels haben geschlossen. Es war eine wunderschöne aber zum Teil, wegen dem Schnee auch sehr anstrengende Wanderung.

Mit der Bahn fuhren wir bis nach Faido, dann mit dem Postauto nach Osco. Die Wanderung führte uns von Osco nach Tengia über Colonico bis Anzonico.
Danach mit dem Postauto nach Lavorgo dann umsteigen in ein anderes Postauto bis Faido. Dann mit dem Zug nach Locarno…

Veröffentlicht unter Wandern | Schreib einen Kommentar