1. Bauphase

Design der Geleise und Grundgerüst

Bild Beschreibung
1. Entwurf

1. Entwurf

2. Entwurf

2. Entwurf

3. Entwurf

3. Entwurf

4. Entwurf erste mal mit Gleiswendler

4. Entwurf erste mal mit Gleiswendler

5. Entwurf

5. Entwurf

6. Entwurf

6. Entwurf

7. Entwurf erster Schattenbahnhof, als Kopfbahnhof

7. Entwurf erster Schattenbahnhof, als Kopfbahnhof

8. Entwurf

8. Entwurf

9. Entwurf

9. Entwurf

10. Entwurf

10. Entwurf

11. Entwurf

11. Entwurf

12. Entwurf

12. Entwurf

Der Gleisplan habe ich mit Rail-Modeller gezeichnet. Es dauerte eine weile, bis ich auf den endgültigen Plan kam…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13. Entwurf Endgültiger Plan

13. Entwurf Endgültiger Plan

 Die Anlage wird 4 Ebenen haben. Die Unterste (Blaue ist der Schattenbahnhof. Auf Ihm können bis zu 7 Zugskombinationen abgestellt werden. Die 2. Ebene , Unten in Grün wird ein Rangier-Bahnhof (Gütikon) erhalten. Auf der gleichen Ebene ist auch ganz unten der grosse Bahnhof (Hauptlingen) zu sehen. Rundherum führt die rote Schnellbahnstrecke. Sie hat keine grossen Kurven und Höhen zu überwinden. Links und Rechts in gelb ist je ein Gleiswendel zu sehen, der die 2. bis 4. Ebene verbindet. in der Mitte des Gleiswendlers auf der 3. Ebene ist die hellblaue Fahrstrecke, die über Brücken und durch Tunnel führt. Auf der 4. Ebene ist die Grüne Bergstrecke.

Grundrahmen

Grundrahmen

Überdimensionaler Setzkasten, oder das Grundgerüst für eine Spur Z Anlage?
Mit diesem Holzgerüst fing ich im Sommer 2014 an. Mit den Massen von 1.40m x 2.20m ist es für Spur Z schon eine rechte Anlage.
Dieser Beitrag wurde unter Modeleisenbahn abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar